Abschlussveranstaltung des INTERREG-Projektes „LIVING Vechte-Dinkel“
Digitales Vechte-Dinkel-Symposium zu den Klimafolgen und Anpassungsstrategien im grenznahen Vechte-Dinkelraum
Die Vechte wird über ihre gesamte Länge soweit wie möglich renaturiert. Von der Quelle im deutschen Münsterland bis hin zur Mündung in der Umgebung von Zwolle erhält die Vechte den Charakter eines robusten, sicheren, lebendigen Flachlandflusses. Das ist nicht ohne: Die Ufer verändern sich, das Bett wird flacher, der Fluss wird breiter, der Lauf verändert sich durch den Anschluss alter Mäander, und es besteht mehr Platz für allerlei natürliche Prozesse. Gleichzeitig wird mehr Schifffahrt möglich und der Tourismus auf eine verantwortungsvolle Art und Weise stimuliert, ebenso wie die wirtschaftliche Entwicklung des Vechtetals. Daher wird dieses Projekt auch erst im Jahre 2050 abgeschlossen sein.