Maßnahme 02 Broschüre Dinkelentwicklung


In diesem Teilprojekt wird eine grenzüberschreitende journalistische Aufarbeitung geleistet in deren Mittelpunkt die Dinkel steht, als wichtiges, grenzüberschreitendes und verbindendes Landschaftselement zwischen beiden Ländern.

Dabei wird dargestellt, dass es wichtig und sinnvoll ist sich um diesen Fluss gemeinsam zu kümmern und ihn zu gestalten, aus ökologischer Sicht aber auch als Lebensraum für Anwohner und Besucher sowie als Ader für die Wirtschaft. Dabei kann die, auch einen Anreiz darstellende, Unterschiedlichkeit der Dinkel in NRW, dem niederländischen Teil und in Niedersachsen aufgezeigt werden. Ergänzend wird einer Zusammenschau aufgezeigt, was im niederländischen, nordrhein-westfälischen und niedersächsischen Bereich der Dinkel in der Vergangenheit bereits geleistet worden an landschaftsgestaltenden Maßnahmen ist und was in den kommenden Jahren als Zukunftsbild und mögliche Aufgaben auf beiden Seite der Grenze gesehen werden kann.

Stand der Dinge

Im ersten Halbjahr 2021 wurde das Dinkelbuch mit einer ersten Auflage von 2070 Stück gedruckt und geliefert. Die Veröffentlichung des Buches erfolgte über eine Online-Videokonferenz mit circa 35 Teilnehmenden beidseits der Grenze. Darüber hinaus gab es einen Pressetermin mit dem Landrat des Kreises Borken, Herrn Dr. Zwicker, und der Buchautorin Frau Doris Röckinghausen. Wegen der Corona-Pandemie war eine Präsenzveranstaltung mit deutschen und niederländischen Partnern nicht möglich. Aufgrund von verschiedenen deutsch und niederländischen Presseartikeln war die Nachfrage des Buches sehr groß. Die erste Auflage des Buches ist bereits vergriffen.