In dieser Maßnahme wird daran gearbeitet, das Vechte-Dinkel-System als Verbindungsachse zwischen den zwei Staaten und fünf Regionen weiter zu verstärken.
Symposia und Ateliers
Im Rahmen dieser Maßnahme werden zwei Vechte-Dinkel-Symposien in den Jahren 2018 und 2021 organisiert. Die Symposien dienen der Stärkung des Bewusstseins für den verbindenden Charakter der Vechte und als Plattform für gemeinsame Aktivitäten, zudem werden dort Zwischenergebnisse präsentiert und diskutiert. 2018 hat das Symposium erfolgreich in Hardenberg stattgefunden. Die Planungen für das zweite Symposium haben bereits begonnen.
Neben den Vechtesymposien dienen zwei Vechte-Ateliers vor allem der Einbeziehung weiterer Stakeholder wie Unternehmen, Interessensverbänden und Vertretern des Tourismussektors in das Projekt. Parallel dazu werden zwei Dinkel-Ateliers veranstaltet. Die Ateliers dienen der praxisnahen Besprechung von Themen, Aktivitäten und Entwicklungen. 2018 hat bereits ein Atelier mit dem Titel „Wasserwirtschaft und Landwirtschaft: Gemeinsam handeln“ stattgefunden. Zudem werden in Kombination mit MR 01 Umsetzungsprogramm noch weitere Workshops stattfinden.
Untersuchungen Umsetzungsprojekte/Governance
Die Umsetzung von Renaturierungsprojekten und landschaftsgestaltenden Maßnahmen im Vechtetal hat sich in der Vergangenheit oft als langwierig, zeitraubend und sehr ressourcenintensiv erwiesen. Im Hinblick auf die Realisierung der Ziele der Vechtetalstrategie, und inbesondere des Leit- und Zukunftsbildes eines lebendigen Flusses, wird eine Studie ausgeführt, auch in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, um strukturelle Hemmnisse in der Umsetzung von Maßnahmen, auf beiden Seiten der Grenze zu identifizieren, analysieren und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen, um von der Planung von Maßnahmen zur tatsächlichen Umsetzung zu gelangen.
2018 wurde hierzu bereits eine vorbereitende Studie durchgeführt (siehe Download). Für die eigentliche Studie wurde 2019 die Radboud Universiteit Nijmegen beauftragt. Für die Untersuchung werde im September 2019 ein Workshop (Ergebnisse als Download verfügbar) durchgeführt, zudem wurden Interviews geführt.
Im Februar 2020 hat ein weiterer Workshop stattgefunden, dort wurden die Ergebnisse aus 2019 aufgegriffen. Der Abschlussbericht wurde Ende 2020 fertig gestellt, das Ergebnis steht als Download zur Verfügung.
Lesen Sie mehr über den Fortschritts der Maßnahme:
- Vechtesymposium (September 2018)
- Workshop "Gemeinsame handeln" (Juni 2018)
- Bos Internship report (pdf, 1.2 MB)
- Powerpoint Workshop September 2019 (pdf, 1.1 MB)
- Ergebnisse Workshop September 2019 (pdf, 341 kB)
- Abschlussbericht MN03 - Grenzüberschreitende Studie und Wissenstransfer (pdf, 8.1 MB)
- Zusammenfassung Abschlussbericht MN03 - Grenzüberschreitende Studie und Wissenstransfer (pdf, 1 MB)