Der Fluss Vechte ist eine Lebensader über Grenzen hinweg. Sie entspringt in Darfeld im Münsterland und führt durch zehn deutsche und fünf niederländische Vechtetalgemeinden.
Die Vechte ist ein prägendes Element besonders für die Grafschaft Bentheim und die Provinz Overijssel. Die flache Landschaft im Vechtetal, Wälder, Wiesen und Felder, Heide und Moor, begleiten den Wasserlauf durch die Grafschaft in nordwestlicher Richtung über 182 Kilometer bis in das niederländische Zwolle. Dort mündet der Fluss als Overijsselse Vecht in das Zwarte Water (Dt. Schwarzes Wasser) und letztlich über den Ijssel Zwolle Kanal zum Ijsselmeer und damit zur Nordsee.
Immer mehr Menschen haben auch im Urlaub Freude daran, sich zu bewegen und möchten ihre Urlaubsregion per Rad entdecken. Die Kombination von Fluss und Fahrrad genießen Radurlauber sehr, denn einen Fluss von der Quelle bis zur Mündung zu begleiten, hat einen ganz besonderen Reiz und ist sehr beliebt.
Die Touristiker auf deutscher und niederländischer Seite waren sich jedoch vor dem Start des Projektes einig, dass das Potenzial der Vechtetalroute bisher nicht ausreichend genutzt wurde, was an mangelnder Information und Kommunikation sowie an der stellenweise verbesserungsfähigen Infrastruktur lag und haben deshalb das Teilprojekt Vechtetalroute initiiert.
Das Teilprojekt Vechtetalroute ist zweigeteilt: zum einen soll die Infrastruktur besser genutzt und aufgewertet werden (Qualitätssicherung und –verbesserung der bestehenden Route). Zum anderen soll durch neue Arrangements und diverse Marketingmaßnahmen die Sichtbarkeit und Attraktivität der Route auf deutscher und niederländischer Seite erhöht werden (Verbesserung des Marketings).
Eine wichtige Rolle in dieser Maßnahme übernahm eine von den deutschen und niederländischen Partnern beauftragte Kümmererin, die die Verbesserung des Marketings und die Erstellung von Pauschalen vorantreiben sollte. Mit dieser Aufgabe wurde eine Mitarbeiterin des Büros „projaegt“ aus Ahaus für 2,5 Jahre mit einem Arbeitstag pro Woche betraut.
Folgende Ergebnisse konnten in den letzten 3 Jahren von Grafschaft Bentheim Tourismus in Zusammenarbeit mit der Kümmererin im Rahmen des Projektes erzielt werden:
- Erstellung eines Internetauftritts zur Vechtetalroute.
- Herausgabe eines Tourenguides mit Informationen zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Fahrradreparaturwerkstätten an der Route.
- Durchführung einer Pressereise im Mai 2019, die zu mehreren Veröffentlichungen in der Presse und im Internet führte.
- Erstellung von 3 Vechtetalrouten-Pauschalen: Der Kümmererin und Grafschaft Bentheim Tourismus ist es gelungen, mehrere Hoteliers, deren Häuser an der Vechte liegen, von der Idee einer neuen Radfahrpauschale Vechtetalroute von der Quelle bis zur Mündung zu überzeugen. Aus dem EU-Förderprogramm wurden dabei unter anderem die organisatorischen und rechtlichen Vorbereitungen für diese Pauschale sowie das Marketing gefördert. Zukünftig werden die Hoteliers jedoch die Pauschale in eigener Verantwortung vermarkten. Die an der Pauschale beteiligten Hotels sind das Hotel Winter in Schöppingen-Eggerode, das Göcke´s Haus und Garten in Wettringen, das In-Side-Hotel in Nordhorn, der Hof Veldink in Emlichheim und das Alte Landhaus Buddenberg in Ringe. Zentral gebucht werden kann die Pauschale seit August dieses Jahres beim In-Side-Hotel in Nordhorn. Angeboten wird die neue Pauschale als 3-, 4- und als 5-Tagestour, wahlweise mit Halbpension oder Übernachtung mit Frühstück. Perspektivisch wünschen sich die beteiligten Hotels, dass sich auch auf der niederländischen Seite Hotels anschließen, so dass die Vechtetalroute von den Gästen tatsächlich von der Quelle bis zur Mündung gefahren werden kann.
- Erstellung eines Image-Films über die Vechtetalroute, der zukünftig für das Marketing in den sozialen Medien eingesetzt werden soll. Außerdem soll der Film beim nächsten Vechtetalsymposium, das voraussichtlich im Juni 2021 stattfinden wird, präsentiert werden.
- Erstellung einer Fotostrecke für die gesamte Vechtetalroute. Die Fotos können zukünftig sowohl von den Tourismusorganisationen an der Vechte als auch von den Betrieben genutzt werden.
- Rezertifizierung der Vechtetalroute im Spätsommer 2018 – erneute Auszeichnung mit 3 Sternen des ADFC-Gütesiegels.
- Regelmäßige Befahrung der Vechtetalroute einmal im Jahr und Information der Anrainerkommunen über bestehende Mängel an der Route.
- Zentrale Beschaffung von 10 Fahrradabstellanlagen aus dem Projekt und Aufstellung dieser Anlagen bei Rastplätzen durch mehrere Vechte-Anrainer-Kommunen, da das Fehlen entsprechender Fahrradabstellanlagen an Rastplätzen im ADFC-Prüfbericht bemängelt worden war.
Lesen Sie mehr zur Vechtetalroute auf der Website des Grafschaft Bentheim Tourismus.