Die Vechtezomp durchfährt ein landschaftlich reizvolles Grenzgebiet mit zahlreichen Mäandern und zwei Altarmen. In dem naturnahen Uferbereich mit Weiden- und Auengebüschen befinden sich zahlreiche Brutvögel und ufergebundene Lebenwesen.
Von Bord der Vechtezomp ist es ein besonderes Erlebnis diese Natur zu entdecken, zumal nur die Fahrt mit der Vechtezomp diese Perspektive bietet.
Das Bildungs-Projekt soll Schülerinnen und Schüler der Primarstufe beiderseits der Grenze dieses Naturerlebnis mit einer Exkursion auf der Vechtezomp näherbringen. Auf den Vechtezompen wird ein außerschulischer Lernstandort geschaffen bei dem die Schülerinnen und Schüler anhand praktischer Erfahrungen Grundverständnisse für Umwelt und Natur entwickeln sowie Wissenszuwächse in der Benennung von Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Auch die Sensibilisierung der Schüler für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und der lebenswichtigen Ressource Wasser ist Ziel dieses Projektes. Die Projektpartner Samtgemeinde Emlichheim und Natuuractiviteitencentrum De Koppel möchten mit diesem Projekt zudem erreichen, dass Schülerinnen und Schülern beiderseits der Grenze die Natur- und Kulturgeschichte Ihrer Heimat und Ihres gemeinsamen Flusses die Vechte kennen und schätzen lernen, wobei das Erleben im Vordergrund stehen soll.
Stand der Dinge
Inzwischen wurden auch niederländische Ranger ausgebildet, die Fahrten zu begleiten. Zudem wurden im Frühling 2019 die "Schatztruhen" für einen erlebnisreichen Unterricht entwickelt, die mit Schulungsmaterialien wie z. B. Tierfellen, -pfoten, -schädeln, Lupen, Keschern, Tierbestimmungskarten etc. gefüllt sind. Mit Hilfe dieser Schulungsmaterialien sollen die Schülerinnen und Schüler lebendigen Unterricht erfahren.
Ab Mai 2019 konnten deutsche Gruppen an Bord gehen und ab August gingen die ersten niederländischen Klassen auf Bootsfahrt. 2020 konnten auf Grund von Corona leider keine Fahrten stattfinden, weitere Fahrten sind jedoch für den Sommer 2021 geplant.