Ob mit einer humorvollen Geschichte oder einem kurzen Krimi, im Rahmen des Projekts Vechtegeschichten haben Hobbyautoren dies- und jenseits der Grenze Anfang 2018 die Möglichkeit gehabt, sich an einem deutsch-niederländischen Literaturwettbewerb zum Thema Vechte und Vechtetal zu beteiligen.
Zehn Niederländer, zehn Deutsche, ein Fluss, der sie verbindet. Mit dem Literaturwettbewerb „Vechtegeschichten/Vechtverhalen“ waren im Frühjahr 2018 Hobbyautoren aufgerufen, ihre Geschichten von und mit der Vechte aufzuschreiben. Eine zweisprachige Jury kürte die jeweils zehn besten Beiträge, die in einem gemeinsamen Workshop bearbeitet und zur Druckreife gebracht wurden.
Wunderschön bebildert ist so ein Porträt der besonderen Art entstanden: Von der Vechte, von der Region und den Menschen, die im Vechtetal leben. Und von einem niederländisch-deutschen Kulturaustausch der besonderen Art.
Die Auswahl kann sich sehen lassen: Vom Krimi über Fantasy, Autobiografisches, Historisches und Legend sind nahezu alle Genres vertreten. Der aufwändig bebilderte zweisprachige Band mit 200 Seiten ist jeweils in die andere Sprache übersetzt worden. So kann jeder Leser parallel den Fortgang der Geschichte in beiden Sprachen erleben. Und wer beide Sprachen beherrscht, kann sogar dazwischen „umherwandern“.
Das Porträt der Vechte und seiner Anwohner, das sicher als einmalig gelten darf, wurde am 06. November 2018 in Nordhorn im NINO-Hochbau der Öffentlichkeit vorgestellt. Rd. 100 Teilnehmer lauschten den Worten der Autoren, die aus ihren Geschichten vorlasen.
Eine niederländisch-sprachige Veranstaltung zur Veröffentlichung des Buches fand am 16. November in Hoonhorst statt.
In der historischen Kulisse des alten Rathauses in Neuenhaus kamen am 17. Januar 2019 einige Autoren bei einer Lesung erneut zu Wort.
Da das Buch bis auf wenige Exemplare vergriffen ist, es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, die Geschichten auf den entsprechenden Internetseiten www.vechtegeschichten.de bzw. www.vechtverhalen.nl zu lesen.