Grenzüberschreitende Pläne und Initiativen
Die Vechte ist ein internationaler Fluss, weshalb es notwendig ist, die Verwaltung der Vechte in Deutschland und den Niederlanden gut auf einander abzustimmen. 2009 wurde bei Laar an der deutsch-niederländischen Grenze die Grenzüberschreitende Vechtetal-Strategie vorgestellt. Diese enthält die Grundzüge dessen, was geschehen muss, um die Vechte wieder in einen prächtigen, sicheren Fluss zu verwandeln mit sauberem Wasser, einer gesunden Flora und Fauna und einer wirtschaftlich florierenden Umgebung.
Raum für Ihre Ideen
Was genau passieren muss, und auf welche Weise, steht noch nicht fest. Daher besteht noch genügend Raum für neue Ideen und Initiativen. Auch für Ihre Ideen. Einzige Voraussetzung ist, dass sie einen Beitrag zum letztendlichen Ziel der Vechtetal-Strategie liefern. Ungeachtet aller Nuancen fordert diese Strategie schlichtweg, dass die Vechte im Jahre 2050 ein lebendiger Flachlandfluss zu sein hat.
Unterstutzung GPT
Jeder kann Pläne und Ideen beim GPT (Grenzüberschreitenden Programmteam) einreichen. Das GPT prüft zunächst, ob ein Plan oder eine Idee in die grenzüberschreitende Vechtetal-Strategie passt. Wenn dem so ist, begutachtet das GPT, ob es den Plan unterstützen kann. In diesem Fall setzt das GPT gerne seine Erfahrungen und Kontakte ein, um dem Projekt weiterzuhelfen. Beispielsweise indem es als anerkannter Kooperationsverbund aktiv Kontakte zu Behörden, Experten, Projekten und Fördergebern herstellt. Zudem bestehen Möglichkeiten im Bereich des Coachings, der Betreuung oder des zusätzlichen fachlichen Einsatzes. Das GPT beurteilt für jedes Projekt, welche Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen.
Partner
Im Projekt Grenzüberschreitende Vechtetalstrategie arbeiten acht deutsche und niederländische Projektpartner zusammen.
- Waterschap Vechtstromen
- Waterschap Drents Overijsselse Delta
- Provincie Overijssel
- Gemeente Hardenberg
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küstenschutz und Naturschutz (NLWKN), Betriebsstelle Meppen
- Landkreis Grafschaft Bentheim (Nds.)
- Kreis Steinfurt (NRW)
- Kreis Coesfeld (NRW)
- Kreis Borken (NRW)
- Samtgemeinde Emlichheim